neu
Wir befinden uns auf der Seite 2 - interessante Orte, mit der Nummer 21 bis 40 in Sankt Petersburg.
Weiter zur Seite 1 mit der Nummer 1 bis 20 der Sehenswürdigkeiten.
Der Panzerkreuzer Aurora, gab den Signalschuss zum Sturm auf den Winterpalast. Heute ist das Schiff nach einer gründlichen Renovierung ein Museumsschiff.
Weitere Fotos der Aurora, sehen Sie auf dieser Seite.
Der russische Eisbrecher Krassin, wurde im Jahr 1917 in Großbritannien nach russischen Bauplänen gebaut.
Der Eisbrecher, war über viele Jahre im Norden, in Murmansk stationiert.
Berühmt wurde der Eisbrecher, durch seine erfolgreichen Rettungsaktionen. Das Schiff war bei diesen Hilfeaktionen erfolgreicher und schneller als andere
Schiffe.
Einem deutschen Passagierschiff wurde im Jahr 1928 geholfen. Dieses war vor Spitzbergen in Seenot geraten.
Im gleichen Jahr, war nur der Eisbrecher Krassin in der Lage, die Mitglieder einer italienischen Expedition zu retten.
Informationen über das Haus Peter des Großen, finden Sie auf unserer Webseite. Dieses Haus ist sehr gut erhalten. Dafür wurde einfach ein Gebäude über das Haus gebaut.
Das Haus kann besichtigt werden. Bei Restaurierungsarbeiten in den Jahren von 1971 bis 1975, wurden zuvor nicht bekannte Malereien am Haus entdeckt.
Im Haus befindet sich Bekleidung des Zaren, ein Abdruck aus dem Jahr 1707, Einrichtungsgegenstände und eine Kopie des Bootes.
Hier die Webseite des Museums für das Haus Peter des Großen.
Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist dieses Museum geöffnet.
Die Kunstkammer in Sankt Petersburg, zeigt wie erfolgreich sich in Russland die Forschungsarbeiten entwickeln konnten. Hier können Sie die Webseite www.kunstkamera.ru besuchen.
Im Museum, welches Zar Peter I. gegründet hat, werden Exponate verschiedener Kulturen und Völker gezeigt. Außerdem gibt es eine medizinische Sammlung missgebildeter Embryos.
Das Museum hat am Montag seinen Ruhetag. Ist von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen wie den 1. Januar oder den 9. Mai, ist das Museum auch geschlossen.
Neben dem Peterschen Häuschen, ist der Menschikow-Palast eines der ältesten Gebäude unserer Stadt.
Der alte Palast, ist interessant und kann besichtigt werden. Die Öffnungszeiten:
Montag ist Ruhetag
Dienstag Donnerstag Samstag Sonntag von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Kasse an diesen Tagen bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Kasse an diesen beiden Tagen bis 20:00 Uhr
Im Zentrum Sankt Petersburgs befindet sich Neuholland. Ein Teil dieser Inseln, ist im Moment eine Baustelle, auf dem anderen Teil befindet sich ein nettes Kulturzentrum mit vielen Restaurants, Bühnen, Grünflächen und Spielplätzen.
Neuholland ist von Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr, von Freitag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 23.00 geöffnet.
Das Eisenbahnmuseum in Sankt Petersburg, wurde im Jahr 1863 gegründet. Einen Teil des
Museums für Eisenbahnmodelle, befindet sich in der Sadowaja Uliza 50.
Im Museum befinden sich über 50.000 Exponate aus der Eisenbahngeschichte. Viele Modelle von Dampfmaschinen und Elektroloks, befinden sich im Museum. Einen nicht unerheblichen Teil der Ausstellung, wird dem Bau und der Geschichte der Transsibirischen Eisenbahn gewidmet.
Die Öffnungszeiten sind von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Von Donnerstag bis Sonntag, von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Die Ruhetage sind Montag und Dienstag.
Die nächste Metrostationen sind Sadowaja und Sennaja Ploschad, beide befinden sich bei der Straßennummer 40. Die Webseite des Museums, haben wir hier verlinkt.
Das Wodkahaus Nummer 1, Русская Рюмочная № 1, ist ein schönes Restaurant in unserer Stadt. Weil dieses Restaurant zur Stroganoff Gruppe
gehört, werden alle Restaurants auf der gemeinsamen Webseite zusammengeführt.
Neben der sehr schönen historischen Gestaltung des Restaurants und dem hochwertigen Angebot an Essen und Getränken, beherbergt dieses Restaurant noch das Wodkamuseum.
Bitte beachten Sie, dass dieses Wodkamuseum täglich erst um 12 Uhr öffnet.
Hier Fotos vom peterschen Akwatoria, welches sich in der Metrostation Admiralteyskaya befindet.
Die Webseite vom Museum Akwatoria.
Grand Market Russia, ist ein Privatmuseum. Hier finden Sie weitere Informationen vom Museum.
Der Kronstädter Pegel, bestimmt den Nullpunkt für die Messung des Meeresspiegels auf der ganzen Welt. Auf der folgenden Seite haben wir weitere Informationen über Kronstadt zusammengestellt.
Im Jahr 2017 wurde die Gazprom Arena in Sankt Petersburg eröffnet.
Das Fußballstadion mit über 68.000 Plätzen, wurde rechtzeitig vor der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2018 fertiggestellt.
Mit Baukosten von umgerechnet über 800 Millionen Euro, hat sich unsere Stadt ein neues Denkmal gesetzt. Das moderne Stadion, mit schließbaren Dach und ausfahrbaren Spielfeld, wurde von dem japanischen Architekten Kisho Kurokawa entworfen.
Erst seit einem Jahr, gibt es auch in unserer Stadt ein Hard Rock Cafe. Für viele Gäste ist der Besuch ein Erlebnis. Das Restaurant liegt etwas abgelegen in der
Sadovaya Uliza 62, ist täglich geöffnet.
Hier die Webseite des Restaurants.
Etwas abseits vom Zentrum befindet sich der Sommergarten und das Michaelschloss. An der Nordseite beginnt der Sommergarten an der Newa.
Am südlichen Ende des Parks, haben wir einem kleinen Teich, bevor wir auf der gegenüber liegenden Straßenseite zum Michaelschloss kommen.
Wie der Name schon sagt, bietet sich ein Parkbesuch im Sommer an. Hier können auch kleine Kinder gefahrlos laufen. Zahlreiche Bänke und Eisstände, sorgen dafür, dass ein Spaziergang nicht zu anstrengend wird.
Das Michaelschloss wurde nach der Ermordung des Zaren Paul, als Ingenieurschule genutzt. Deshalb nennen die Einheimischen dieses Gebäude auch Ingenieurschloss.
Auch wenn das Schloss besichtigt werden kann, so ist dies den Gästen nur bedingt zu empfehlen. Weil diese Gebäude dem Russischen Museum gehört, sind Ausstellungen Russischer Gemälde zu sehen, was überwiegend russische Gäste anzieht.
Von der Bauart, ist das Gebäude mehr eine Burg als ein Schloss. Um das Gebäude herum, befinden sich zahlreiche Gräben und Zugbrücken.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Peter und Paul Festung, befindet sich das gewaltige Artilleriemuseum.
Dieses Museum, gilt als das größte Museum seiner Art auf der Welt. Auf den Freiflächen, stehen zahlreiche Kanonen, Panzer und Raketenwerfer aus den verschiedenen Epochen.
Weil das Museum mit über 500.000 Aussichtsgegenständen so groß ist, bietet sich auch eine Besichtigung der Räume bei schlechtem Wetter an.
Auf der 3. Etage, gibt es eine Ausstellung von Entwickler Kalaschnikow mit seinen Produkten.
Nur wenige Meter entfernt von Neuholland, befindet sich das zentrale Kriegs- und Meeresmuseum von Peter dem Großen.
Dieses auch sehr große Museum, beherbergt viele Besonderheiten aus der Geschichte unserer Stadt. Gleich am Anfang der Ausstellung steht das Boot im Original, welches Peter der Große nutzte.
Unzählige Schiffsmodelle, U-Bootmodelle, alte Kanonen und private Gegenstände sind im Museum zu finden.
Hier die Webseite dieses Museums: http://navalmuseum.ru/
Im Jahr 1709 wurde das Marine Museum gegründet. Hier befinden sich hauptsächlich Exponate der russischen Flotte. Diese wurde in unserer Stadt gegründet und hat bis zum heutigen Tag hier ihren Standort.
700.000 Ausstellungsgegenstände und 2.000 Schiffsmodelle befinden sich in den Ausstellungen.
Bewaffnungen, Konstruktionszeichnungen, Dokumentationen, wichtige schriftliche Befehle und Auszeichnungen können besichtigt werden.
Umfangreich sind auch die Ausstellungsstücke der ehemaligen gegnerischen Kriegsmächte. Das Boot Peter des Großen, ist eines der ältesten Ausstellungsstücke.
Weitere Informationen und
Pläne finden Sie auf der folgenden Seite. Pläne über die blaue
Strecke, finden Sie hier.
Wie die übrigen Residenzen, befindet sich auch die Sommerresidenz Pawlowsk außerhalb der Stadt, ungefähr 30 km südlich von der Stadt entfernt. Ihren Namen verdankt die Residenz der nahegelegenen Kleinstadt.
Der Palast, welcher im klassizistischen Stil errichtet wurde, ist nicht so groß und pompös wir die Paläste der übrigen Zarenresidenzen. Dennoch ergibt aus einer geschmackvollen Einrichtung und der etwas bescheideneren Größe, eine besondere Atmosphäre.
Auch in Pawlowsk, gilt der Park als ein Meisterwerk der russischen Landschaftskunst des 18. und des 19. Jahrhunderts.
Dieser Park im englischen Stil, besticht durch seine besondere Ausstrahlung. Durch seine hüglige Landschaft, dem kleinen Flüsschen und künstlichen Seen ist dieser Park eine Besonderheit unter den Parkanlagen der Zaren. Passend ausgestattet ist der Park mit Skulpturen, Pavillons, Brücken und romantischen Ruinen.
Auf einer Fläche von über 600 Hektar wird den Besuchern eine scheinbar unberührte Natur gezeigt.
Errichtet wurde der Palast von dem Architekten Charles Cameron. Den Ausbau und die geschmackvolle Ausstattung des Gebäudes, wurde von der Prinzessin und späteren Zarin Maria Fjodorowna geleitet.
Am Newski Prospekt 52, liegt ein kleines privates Museum für Fotografie. Schon im Eingangsbereich, ist ein Hauch der früheren Zeiten zu spüren.
Im Museum, sind neben alten Fotoapparaten viele Fotos ausgestellt. Diese zeigen die Zarenfamilie, Rasputin, Schauspieler und Sänger. In der oberen Etage, sind in einem kleineren Raum erotische Fotos aus früheren Zeiten ausgestellt.